Brot mit Sauerteig-Starter
- belle.colline
- 26. März 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Apr. 2022
Dinkelbrot
Zutaten
100 g Sauerteig-Starter (wenn er «jung» ist, noch ca. 10-15 g Hefe dazugeben) 500 g gutes Bio-Dinkelmehl (630, 1050, Vollkorn oder eine Mischung daraus) 10 g Salz 300 ml lauwarmes Wasser
Utensilien (nicht zwingend)
- Kleine Gusseisenpfanne
- Cakeform
- Pizzastein

Alle Zutaten werden in eine Rührschüssel gegeben und auf niedriger Stufe, 10-15 Minuten vermengt. Selbstverständlich kann der Teig komplett von Hand geknetet werden. Kann man den Teig danach mit den Fingern ganz dünn auseinander ziehen, ohne dass er gleich reisst, ist er fertig.
Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort mind. 4 Stunden (besser 8 Stunden oder über Nacht) gehen lassen.
Die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben und den Teig vorsichtig und langsam kneten. Du wirst merken, wie die Blasen im Teig unter Deinen warmen Händen platzen, dass macht das Brot wunderbar luftig.
Den bemehlten Teig danach in ein Gärkörbchen oder in eine gebutterte und bemehlte Cakeform legen, feuchtes Tuch darüberlegen und nochmals mindestens eine Stunde aufgehen lassen, bis sich das Volumen vergrössert hat.
Ich liebe es, dieses Brot in meiner Gusseisenpfanne zu backen. Vielleicht hast Du auch eine oder einen Pizzastein. Dann wäre jetzt der Zeitpunkt die gefettete Pfanne bzw. den Stein im Ofen bei 240°C vorzuheizen.
Ist der Teig schön aufgegangen, kommt er für ca. 26 Minuten in den 240°C heissen Ofen. In dieser Phase kann der Deckel auf die Pfanne gelegt werden. Danach das Brot während weiteren ca. 15-17 Minuten bei 160°C und ohne Deckel fertig backen. Vorsichtig herausnehmen und auf die Rückseite klopfen; klingt es hohl, ist es fertig, ansonsten nochmals einige Minuten in den Ofen schieben.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Roggenbrot (mit Brotgewürz)
Zutaten
100 g Sauerteig-Starter (wenn er «jung» ist noch ca. 10-15 g Hefe dazugeben) 500 g gutes Bio-Roggenmehl 10 g Salz 300 ml lauwarmes Wasser Brotgewürz (nach eigenem Geschmack)
Alle Zutaten zusammenrühren (Roggenmehl brauch kein langes Rühren).
Dann wie oben vorgehen.

Varianten
Um Abwechslung zu haben, gebe ich nach Lust und Laune folgendes dazu:
- Hafer- oder Dinkelflocken
- Nüsse
- Sonnenblumenkerne
- Chia-Samen

Vielen Dank für Deinen Besuch!
Comments