top of page

Bananenbrot Muffins

  • Autorenbild: belle.colline
    belle.colline
  • 23. März 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Apr. 2022



Diese Muffins sind aus verschiedenen Gründen wunderbar: 1. Sie sind aromatisch und saftig. 2. Sie sind sättigend (toll für eine Wanderung oder das Picknick am See).

3. Man verschwendet keine Nahrungsmittel. Das Rezept ist unglaublich einfach und die Muffins sind wirklich schnell zubereitet. Meine Familie lieben sie und ich bin überzeugt, dass auch Du begeistert sein wirst vom Resultat.

Zutaten

(für 8 Muffins)


  • 2 sehr reife Bananen

  • 1 kleiner Apfel (gerieben ca. 65-70 g)

  • 2 Eier (Raumtemperatur)

  • 135 g Mehl (ich benutze Dinkel Vollkornmehl)

  • 1 TL Zimt

  • 2 TL Backpulver

  • 35 g Baumnüsse geschält und grob gehackt




  1. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen

  2. Den Apfel schälen, entkernen und fein reiben

  3. Die Bananen zu einem Mus zerdrücken

  4. Die Eier schaumig schlagen

  5. Bananen und Apfel in die Eiermasse geben und vorsichtig untermischen

  6. Mehl mit dem Backpulver und Zimt mischen und in die Bananen-Apfel-Masse geben und kurz aber gründlich mischen

  7. Baumnüsse hinzufügen und ebenfalls unterheben

  8. In die vorbereiteten Muffinförmchen geben und ca. 30 Minuten backen

  9. Auskühlen lassen und mit z.B. Puderzucker bestäuben




Selbstverständlich kann man dieses Rezept auch als «Brot» in einer Kastenform zubereiten, dann verlängert sich die Backzeit auf ca. 40-45 Minuten.



Geschichte des Bananenbrotes

Bananenbrote gehören zu den «quick breads» (schnell gemachte Brote), die man mit Backpulver statt mit Hefe aufgehen lässt. 1857 wurde Backpulver in den USA kommerziell entwickelt und gewann rasch an Bedeutung. Es könnte also durchaus sein, dass damals die ersten Bananenbrote gebacken wurden. Beliebt wurde es allerdings erst in den 1930er Jahren. Die Rezepte aus jener Zeit waren nicht wirklich lecker, sondern füllten eher den Magen, denn die Weltwirtschafts-Krise und der darauffolgende 2. Weltkrieg erlaubten für die meisten Menschen keine kulinarischen Höhenflüge. In den 50er Jahren entstand ein richtiger Bananenbrot-Boom, da sie rasch herzustellen waren. In den 60er und 70er Jahren wurden die Bananenbrotrezpte immer experimenteller, was die Zeit perfekt widerspiegelt. Man fügte Zutaten, wie Vanilleextrakt, Muskat, Mandeln, Kaffee und geriebene Orangenschale hinzu.

In den folgenden 2 Jahrzehnten wurden das Brot mit Butter und Pekan- bzw. Baumnüssen verfeinert.

Seit dem Millennium ist der Trend zum gesunden Essen stetig angewachsen und beeinflusst auch die Bananenbrotrezepte, wie meines, dass ohne zusätzlichen Zucker und Butter auskommt.

Die Australier lieben ihr Bananenbrot so sehr, dass sie einen speziellen «Banana Bread Day» haben, nämliche den 23. Februar!

Also probier diese gesunden Muffins gleich aus, sobald du überreife Bananen hast!


Ich schätze es sehr, dass Du heute bei mir zu Besuch warst. Vielen Dank! Ich würde mich freuen von Deinen Erfahrungen mit meinem Rezept zu hören und zu sehen! Bis bald, liebe Grüsse, Marion

 
 
 

Comentarios


Post: Blog2_Post

Subscribe Form

Thanks for submitting!

  • Instagram
  • Pinterest

©2019 by belle colline

bottom of page