Alternative zur Plastikfolie: Bienenwachstücher selber machen
- belle.colline
- 12. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Bienenwachstücher selber machen ist einfach und sie sind eine nachhaltige Alternative zu Plastikverpackungen.
Meine eigenen Bienenwachstücher herzustellen stand schon ein halbes Jahr auf meiner to-do-Liste und ich freue mich nun umso mehr, diese Anleitung mit Dir zu teilen.

Ich finde es toll, wie schön diese selbstgemachten Bienenwachstücher aus Baumwolle aussehen. Du kannst jedoch praktisch alle Art von weichen Stoffen verwenden (Baumwolle findest Du am Häufigsten). Es können alte Stoff- oder Kleidungsstücke upgecycelt werden, ich verwendete ungebleichten Baumwollstoff sowie Reststück (ebenfalls aus Baumwolle) aus meiner Stoffsammlung.

Die Tücher sind wiederverwendbar, biologisch abbaubar und haben antibakterielle Eigenschaften. Durch die Verwendung dieser Bienenwachstücher in Deiner Küche, sparst Du Geld an Ziplock-Bags und Plastikfolien. Darüber hinaus ist ihre Verwendung eine einfache Möglichkeit, in unserem Alltag ein bisschen «grüner» zu werden!
Sie verschliessen Schüsseln, verpacken sowohl Käse wie auch das Pausenbrot sauber und hübsch.
Was sind Bienenwachstücher
Bienenwachstücher sind eine Alternative zu herkömmlichen Verpackungen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Sie bestehen meist aus Baumwolle (oder einem anderen weichen Stoff) und sind mit Bienenwachs überzogen. Der Stoff nimmt das Bienenwachs auf und wird biegsam.
Die Tücher werden zusammengeknüllt, damit die Wärme der Hände das Wachs erwärmt, sodass sich die „Verpackung“ um Lebensmittel wie Käse, Obst und Gemüse, Sandwiches und andere Lebensmittel des täglichen Bedarfs formen lassen.

Sind Bienenwachstücher waschbar?
Bienenwachstücher sind waschbar (aber nicht in der Maschine!) und somit leicht zu reinigen! Ich halte meine einfach unter ein wenig warmes Wasser und benutze ein oder zwei Tropfen Seife, um alle Ablagerungen zu entfernen.
Sind Bienenwachstücher geeignet für den Gebrauch im Gefrierschrank?
Bienenwachstücher können im Gefrierschrank verwendet werden, aber sie verhindern Gefrierbrand nicht gut genug. Wenn Du Gemüse oder Obst einfrieren möchtest, empfehle ich die Verwendung eines Glasbehälters oder eines Einmachglases.
Wenn Du etwas wie Teig oder Brot einfrieren willst, können Bienenwachstücher verwendet werden.
Können Bienenwachstücher für Fleisch verwendet werden?
Du sollten vermeiden, Bienenwachstücher für Fleischprodukte zu verwenden, insbesondere für rohes Fleisch. Es ist aber vollkommen in Ordnung die Tücher für fleischhaltige Sandwiches zu verwenden.
Sind Bienenwachtücher wiederverwendbar?
Ja, ja und nochmals ja! Das Schöne an dieser Art der Verpackung ist, dass sie vollständig wiederverwendbar sind!

Können Bienenwachstücher in der Mikrowelle verwendet werden?
Verwende keine Bienenwachstücher in der Mikrowelle, da das Wachs schmilzt und auf Ihre Lebensmittel gelangt. Obwohl es nicht giftig ist, wäre es nicht sehr lecker!
Wie lange halten Bienenwachswickel?
Bienenwachswickel halten ungefähr ein Jahr. Sobald sie ihre Klebrigkeit verloren haben, kannst Du sie kompostieren oder als Feuerstarter verwenden.
Sind Bienenwachstücher vegan?
Bienenwachswickel sind, aufgrund der Natur des Wachses, ein Nebenprodukt von Bienen und somit nicht vegan. Wenn Du vegane Bienenwachswickel herstellen möchten, kannst Du Sojawachs anstelle von Bienenwachs verwenden.
Sind Bienenwachswickel sicher?
Bienenwachstücher sind absolut sicher! Bienenwachs war tatsächlich einer der ersten verwendeten Kunststoffe und enthält natürliche antibakterielle Eigenschaften! Sie halten auch, wenn man das Glas auf den Kopf stellt (siehe oben)!
Anleitung
1. Bügeleisen normal vorwärmen.
2. Ein altes Tuch auf das Bügelbrett legen (schützt den Bezug) und darauf ein Backtrennpapier 3. Stoff auslegen (am besten mit der Zickzackschere zugeschnitten)
4. Bienenwachs-Granulat oder Wachsstückchen von 100% Bienenwachskerzen darauf verteilen 5. Backtrennpapier darüber legen 6. Bügeln; dabei von innen nach aussen fahren, damit auch die Ecken mit Wachs bedeckt werden
7. zum "Trocknen" auslegen oder aufhängen 8. GEBRAUCHEN!
Wir schätzen es sehr, dass Du bei uns vorbeigeschaut hast und hoffen, Dich inspiriert zu haben. Bis zum nächsten Mal und danke für Deinen Besuch, Marion

Comments